Das Design, das Zigarettenpackungen in Deutschland selbst erhalten, war Gegenstand vieler Kontroversen unter den Menschen. Dies wird ein Streitpunkt für Gastgeber und Gäste gleichermaßen sein. Andere finden, dass die Bilder auf den Packungen zu beängstigend sind, besonders wenn Kinder oder junge Menschen sie sehen. Sie glauben, dass diese Bilder verstörend sein könnten und Kinder dazu bringen könnten, sich Sorgen zu machen. Andere wiederum halten Bilder für extrem wichtig. Sie sagen, dass die erschreckenden Bilder Menschen davon abhalten zu rauchen. Studien haben gezeigt, dass Zigarettenverpackungen einen starken Einfluss darauf haben können, dass Menschen nicht mit dem Tabakkonsum beginnen oder mit dem Rauchen aufhören. Deutschland hat sehr strenge Vorschriften für die Zigarettenverpackung.
Wichtige Verpackungsregeln, denen die Tabakindustrie in Deutschland folgen muss. Das Ziel dieser Regeln ist es, Zigarettenhersteller dazu zu veranlassen, ihre Packs so zu verkaufen, mit Bildern, die die Schäden durch Rauchen zeigen: einen kranken Menschen oder schlechte Lungen. Sie müssen außerdem gesundheitliche Warnhinweise über die durch Rauchen verursachten Schäden sowie Anleitungen zur Aufgabe des Rauchens tragen. Diese Tabakverbote haben viel zur Veränderung des Aussehens des Zigarettenmarktes beigetragen. Ein Unternehmen ging geschäftlich pleite, als es einfach nicht in der Lage war, seine Fabriken entsprechend umzubauen, und ein anderes Unternehmen gab Millionen aus, um die Verpackung zu aktualisieren, sodass die Verpackung nun größer war als das Gewicht ihres Inhalts.
Die erschreckenden Bilder auf Zigarettenpackungen sind sehr gut recherchiert. Studien zur Gefährdung und Bildauswahl Diese Gruppe von Tabakkontrollforschern untersucht das Schicksal von Rauchern und verwendet dies als Methode, um Bilder zu identifizieren, die sie für wirksam halten. Wir möchten, dass die Leute emotional berührt werden, wenn sie diese sehen – damit vielleicht, nur vielleicht, das nächste Mal zweifeln, ob sie eine Zigarette anzünden sollten.... Die Hoffnung ist, genügend Emotionen bei den Menschen hervorzurufen, damit sie das Rauchen infrage stellen.
Hier sind dann die Veränderungen der Zigarettenverpackungen im Laufe der Jahre aufgrund der öffentlichen Einstellung zum Rauchen. Anfangs wurden Päckchen so gestaltet, dass sie attraktiv und cool wirkten, um Konsumenten anzulocken. Tabakfirmen wollten, dass Rauchen cool aussieht, und sie bemühten sich, es so unterhaltsam wie möglich erscheinen zu lassen. Doch als eine Fülle von Forschungsergebnissen die Gefahren und die damit verbundenen gesundheitlichen Schäden des Rauchens aufzeigte, änderte sich die Verpackung dramatisch. Heute zeigen Zigarettenpäckchen abschreckende Bilder dessen, was Rauchen dir antun kann, wie zum Beispiel Fotos kranker Menschen oder beschädigter Körperteile. Die neue Verpackung soll den Raucher davon abhalten zu rauchen und all das durchzumachen.
Die Tabakindustrie weiß, dass es heutzutage kaum etwas Uncooles gibt, als eine Zigarette anzuzünden. Es gab eine Zeit, da war es modebewusst, das Rauchen in Filmen oder vielleicht Zeitschriften zu fördern; heute jedoch nicht mehr. Stattdessen richten sie sich an Erwachsene, die schon seit vielen Jahren rauchen, weil sie wissen, dass immer weniger junge Menschen damit anfangen. Diese neue Ausrichtung zeigt, dass die Branche einen Wandel in den Einstellungen bemerkt hat und diesen entsprechend angehen möchte.
Die Änderungen an der Zigarettenverpackung deuten darauf hin, dass die Gesellschaft begonnen hat, die mit dem Rauchen verbundenen Gefahren wahrzunehmen. Die Verpackung soll nun Kinder vor den Schäden des Tabaks schützen. Also sehen jetzt Zigarettenpackungen dank der neuen Vorschriften, die sie heute wirklich uncool aussehen lassen (keine glamourösen Raucher mehr auf einer Packung!), so aus. Doch die Verpackung wurde im Sinne des öffentlichen Gesundheits- und Sicherheitsinteresses gestaltet.
Bei der deutschen Zigarettenverpackung: REACH, FDA 21 CFR 176.170, (EU) Nr. 10/2011, TUV OK COMPOST HOME, RECYCLABLE, ISO 9001/14001/45001, CNAS, PATENTE und andere Umweltschutzzertifikate
erfahrung in internationaler Handelspraxis mit deutscher Zigarettenverpackung seit über 20 Jahren. Die Laserpapierproduktion hat eine Jahreskapazität von bis zu 200.000 Tonnen.
Unterstützung für Englisch, Spanisch und Japanisch bei deutscher Zigarettenverpackung.
Die Mehrheit unserer Kunden stammt aus den renommierten 500 Unternehmen der Welt im Bereich deutsche Zigarettenverpackung.